Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die mechanische Lösung ist mit sicherheit die einfachste, jedoch führt der Stift der den Schalter auslöst später bestimmt zu einer Fehlerquelle, und Buchsen mit unabhängigen Schaltern sind echt sehr rar.
Ich denke ich werde die Variante mit der Signalerkennung einsetzen, so dass sich der Verstärker erst einschaltet wenn ein Signal anliegt und dann nach ca. 1 Minute ausschaltet, sollte kein Signal mehr anliegen.
Gibt es dafür irgendwo Schaltplanbeispiele?
Finde unter Spitzenwertgleichrichtung leider nicht viel was ich auf mein Projekt übertragen kann.
Möchte am Ende ein LineIn z.b. eines CD-Spielers haben und auf der anderen Seite ein kleines Relais, welches dann den Verstärker (wird wohl 12-18V werden) schaltet.