Man könnte es so versuchen:
Bild hier  
R1 ist ein hochohmiger Pulldown, vielleicht so um die 100k. Das sollte das Signal eigentlich nicht großartig beeinflussen. R2 ist ein noch größerer Pullup, vielleicht 500k.
Wenn kein Stecker drin ist, ist der Schaltkontakt ja geschlossen. Dann ergibt sich durch den Spannungsteiler aus R1 und R2 ein low-Pegel für den Inverter, und sein Ausgang geht auf high.
Wird ein Stecker eingesteckt, öffnet sich der Schaltkontakt. Der Inverter liegt jetzt über den Pullup auf high, gibt also ein low aus.
Und schon hat man ein Schaltsignal...