der asuro lässt sich per RS232 programmieren, sowie das flash tool über eine serielle schnittstelle beliebiger art (infrarot, kabel, bluetooth, zigbee-tunnel,...) mit dem UART des atmega8 kommunizieren kann. die einfachste lösung ist wohl tatsächlich die schaltung von cardhu, ein MAX232wandelt die pegel zwischen denen am pc und denen am atmega8 und schon kanns losgehen. achste darauf, dass du im datenblatt des MAX232 nachsiehst welche kondensatoren er benötigt - es gibt viele verschiedene von 100nF bis zu 100µF, sogar einige die ganz ohne äussere kondensatoren auskommen (teuer) oder welche die nur einen oder 2 brauchen (selten).