Es hilft wahrscheinlich nicht, wenn ich Dir jetzt Begriffe wie "Kollektorschaltung" und "Darlington" an den Kopf werfe. Du hast da eine lustige Mischung gebaut Guck ggf. mal hier: http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0411221.htm

Du gibst dem Kondensator ja gar keine Chance, sich zu entladen!
Geh mal davon aus, dass der Widerstand durch einen Finger 1 MOhm beträgt, das ist nicht so arg viel... Wenn Du dafür sorgst, dass die bei 5V dann da durchfleißenden 5µA richtig verstärkt werden (beta = 4.000) kann eigentlich nichts mehr passieren. Ein Tiefpass, oder auch eine Verzögerung durch einen Kondensator kann natürlich nötig sein... sagen wir mal 100 ms, dann kommst Du auf C = 100ms/1MOhm auf ca 100 nF. Der Kondensator lädt sich natürlich nur auf ca 1,2 Volt auf weil dann die beiden BE Dioden leiten. Wenn sich der Kondensator dann nicht von alleine entlädt, dann hilft möglicherweise noch ein paralleler 2,2 MOhm gegen Masse