Ich habe das hier

Bild hier  


Der kleine Atmel kann PWM, hat 6 I/O und alle Widerstände sind schon auf der Platine angelötet, so dass man ihn nur mit einer Versorgungsspannung von 9V versorgen muss.


Meine Entscheidung fällt mir noch so schwer, weil ich noch nicht raus habe, in welchen Funktionen sich PIC und Atmel unterscheiden. Bei AVR weiss ich nicht, welches Board das Richtige ist. Wollte auf jeden Fall eins mit USB.

Ob das hier was wäre? http://www.myavr.de/shop/article.php?artDataID=55 Welche Sprache ich erlernen muss, ist mir eigentlich egal. Habe bei Amazon ein Buch über C gefunden für 10€, das sehr gut bewertet wird (für Anfänger)

Will mich nicht vorschnell auf einen IC festlegen. Wie du an meinen Hobbys siehst, habe ich einiges vor.

Noch was zum Experimentierkasten: auf einer Platine ist schon alles drauf (IC, Widerstände, Quarz) und eine IR-diode mit der ich über einen USB-IR-Empfänger meinen PC koppeln kann. Eine Software erlaubt dann das "schreiben" von kleinen Programmen. Man kann ca 20 Befehle (pdir portout gosub c*goto if and or) mit Variablen kombinieren und zusammenpuzzeln (man gibt als nicht selbst Befehle ein sondern stellt sie aus mehreren Auswahlfenstern zusammen ins Hauptfenster).