-
-
Hi,
es handelt sich um folgende Motoren: http://faulhaber.de/uploadpk/d_1624S_DFF.pdf
Ja die Motorengehäuse sind leitend verbunden. Die Anschlüsse sind wie im RN-Wissen entstört (als Masse hab ich das Gehäuse verwendet).
Der Roboter hat jedoch drei Antriebsmotoren (Omnidirektionalantrieb). Der dritte Motor ist über einen weiteren Motortreiber angeschlossen (L293, die beiden H-Brücken sind parallel geschalten).
Hier gibt es nicht das Problem, dass wenn ich diesen Motor in eine andere Richtung wie die anderen beiden drehe (oder auch in die Gleiche) dass die Spannung abfällt.
Eine Beobachtung habe ich gerade noch gemacht:
Die Motoren sind ja mit jeweils 2 Kabel am Motorboard angeschlossen,
einer ist bei "voller Fahrt" mit 24V, der andere mit Masse beschaltet.
Wenn ich die beiden Motoren nun mit unterschiedlichen Richtungen drehen
lasse, fällt ja die Spannung stark ab. Sobald ich aber bei dem einen
Motor das Kabel mit 24V entferne, dreht sich der andere Motor wieder
normal. Das gleiche wenn ich beim andern Motor das Massekabel entferne
dreht sich ersterer Motor normal (jeweils nur das andere Kabel entfernen
hilft nicht).
Komischerweise dreht sich jedoch der eine Motor, bei dem das Massekabel
entfernt wird, trotzdem noch, jedoch nur sehr langsam. Ist das vllt ein
Hinweis darauf dass da mit der Verkabelung was nicht stimmt?
Danke
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen