Hallo Hubert,

anbei die Informationen die ich zusammen getragen habe und für mich letztendlich zur Umsetzung dieses Konzeptes veranlassen.

WINAVR ist eine Sammlung von vielen wichtigen Softwarepaketen für die AVR-Entwicklung und Windows. Eie Sammlung enthält unter anderem den C/C++ Compiler avr-gcc, die Standarbibliothek avr-libc. Die „binutils“ und die Programmiersloftware AVRDUDE.

• Compilers
• Assembler
• Linker
• Librarian
• File converter
• Other file utilities
• C Library
Programmer software
• Debugger
• In-Circuit Emulator software
• Editor / IDE
• Many support utilities

Die aktuelle WinAVR Version ist derzeit (12/2007) WinAVR-20071221.
Die aktuellste Version bekommt man auf http://sourceforge.net/projects/winavr/. (ca. 24 MB).
Der Compiler soll sehr leistungsfähig sein und den Vergleich zu den käuflichen Compilern nicht zu scheuen.

Für ein Projekt-orientiertes Programmieren wird empfohlen das Atmel AVR Studio einzusetzen. Dieses kostenlose Tool kann man sowohl für die Assembler- als auch in Verbindung mit AVR-GCC für die C-Programmierung einsetzen.

Man installiert WinAVR und anschließend das Atmel AVR Studio. Das AVR Studio verfügt über ein PlugIn für Win-AVR, so dass man sich um dessen Pfade nicht selbst kümmern muss. Als Device wählt man z.B. den atmega8, die Frequenz beträgt 8000000 Hz (= 8000 kHz = 8 MHz). Wichtig ist der Eintrag für die Optimierung mit "-Os", ansonsten gibt es Probleme mit dem Zeitverhalten.