Eine Lösung für den ROV-Motor mit "wasserdichtem" Gehäuse wäre ein ganz normaler motor ohne Lüftungslöcher (abkleben..)
Das ganze mit Wellendichtung ins Gehäuse,
und dann das Gehäuse mit ner Fettpresse mit erwärmter (=flüssiger) Vaseline komplett füllen, bis es an der Welle rauskommt.
Vaseline ist nämlich nichts natürliches sondern wird aus Erdöl hergestellt,
(Petrolatum, Paraffinum Liquidum) bedeutet also das gammelt nicht,
ist nicht wasserlöslich,
und auch nicht giftig.
Durch das Fett wird gleichzeitig die Wärmeabgabe ans Mantelrohr (Alu..)
besser.
Aber vorsicht, wenns heiß wird wirds Volumen größer, kann also beim ersten mal heißlaufen lassen etwas zur Welle rauskommen.
Ist bissl ne Sauerei aber wie gesagt ungiftig, auch für den Gartenteich.
Isoliert auch noch und schmiert natürlich.
Unter Wasser ist die Kühlung natürlich viel besser.
Bei 50Metern Tauchtiefe wird evtl etwas komprimiert, solange die Wellenführung aber lang genug ist, kommt kein Wasser bis an den Motor.

Bekommen tut man das Zeugs für 1euro im Baumarkt.