Ja siehst du und genau das ist ein weit verbreiteter Trugschluß.Zitat von Besserwessi
Die Soundkarte mag mehr bits als die meisten Digitaloszilloskope haben aber wie ich schon andeutete sind die AD's auf den Soundkarten nicht besonders Linear,stark Offsetbehaftet und auch recht Temperaturempfindlich usw.
Was bringen mir also 12 oder mehr Bit wenn sie nur Verzerrte Ergebnisse liefern ?
Nichts !
Es ist als ob man auf Skalenblatt eines analogen Instrumentes eine 1000er Teilung aufmalen würde (Drucktechnisch kein Problem).
Die Nichtlinearität würde alles zunichte machen.
Man könnte allenfalls 200 Striche mit glaubhafter Genauigkeit nutzen.
Die 8-bit Flashwandler in den Oszilloskopen/DSO's sind nicht ohne Grund Teurer als eine einfache Soundkarte.
Wie gesagt,als günstige Alternative zum "mal reinschnuppern" bei begrenztem Frequenzgang (2/4/8 khz je nach Karte) und begrenzter Signaltreue ist das schon recht gut mit den soundkarten aber mehr ist da nicht zu holen.
Es wird ja gerne mit darstellungen von sinusförmigen Signalen geworben aber den Wert erkennt man erst bei der Darstellung eines Rechtecks oder einer Nadel.
Tja und da verka**en die regelmässig was aber kein wunder ist ...etc..bla bla...usw.
Lesezeichen