-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wie auch immer man es löst, die Offsetspannung und vor allem auch die Offsetdrift muss sehr klein gegenüber dem zu erwartenden Signal sein. Wenn ich uC und Faktor 50000 höre, denke ich an <=100uV. Mit den MAXen hast Du im worst case 0,175V Offset am Ausgang, um diesen Betrag musst Du Deine Zielspannung bei maximaler Eingangsspannung schon mal schmälern.
Die Drift von 10nV/°C gibt bei angenommenen 50K Temperaturbereich 0,5uV am Eingang, ergo 0,025V Offsetänderung am Ausgang. Zum Erkennen einer Wärmequelle sicher ausreichend, zum Messen Käse.
Aber wie schon gesagt wurde: filtern was das Zeug hält, damit Dir Rauschen und Brumm nicht zu sehr reinsaut.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen