Hilf dir selbst wenn dir nicht geholfen wird oder wie war der schlau Spruch?
Wie dem auch sei, damit andere (Einsteiger oder so) nach mir nicht genauso allein gelassen sind gebe ich hier mal mein Wissen weiter.
1. Oft hab ich gelesen dass es besser ist die Spannungsversorgung des Kontrollers und der Servo´s separat auszuführen. Scheinbar bricht die Spannung bei gemeinsamer Versorgung kurzzeitig ein und die Befehle verschwinden ins Nirwana.
2. Leider steht auch nirgends dass bei direkter Ansteuerung vom PC (RS232) der Pin 3 für Tx da ist und der Pin 5 für GND angeschlossen werden muss.
3. Auch dass es normal ist das die gelbe LED fest leuchtet beim Einschalten der Versorgungsspannung des Kontrollers steht nirgends. Sie erlischt beim ersten Empfang von Signalen.
Zum Testen des Kontrollers bietet sich das folgende Tool an:
Lesezeichen