Genau, steuer die Dinger erstmal unipolar an, ist einfacher. Die gemeinsamen Leitungen kommen beide an Plus und die vier Phasenstränge kannst Du dann über je einen BD243 nach Masse schalten, Freilaufdiode von jedem Strang nach Plus nicht vergessen!
Der BD243 hat nun keine so wirklich hohe Stromverstärkung, also den Basiswiderstand so klein wie es der Controller(?)-Ausgang zulässt machen.
Der Fünfphasling ist etwas schwieriger anzusteuern, die Original-Steuerkassetten von Berger waren schon ganz schöne Brocken mit 20 Stück BUZ73 oder so drin, eine wilde Steuerschaltung aus zig Optokopplern und Prozessorkarte dazu.