Hi,

Also auf jeden Fall wirst du mal nen Lötkolben brauchen. Am Anfang sind Streifenrasterplatinen gut, ich arbeite jetzt seit Jahren schon damit, weil ich immer zu faul bin, Platinen zu ätzen . Recht Praktisch sind auch Experimentierplatinen, da kann man schon mal seine Prototypen zusammenstecken.
Multimeter tuts fürn Anfang schon ein einfaches für 10 Euro.
Als Netzteil würd ich eins günstiges Labornetzteil mit regelbarer Ausgangsspannung empfehlen, gibts auch welche, die nen festen 5V-Ausgang haben (is ganz praktisch, die 5V braucht man eigentlich immer).
Tja, uns sonst, wie _R2D2 gesagt hat, ein paar Sortimente mit Widerständen, Kondensatoren, die gängigsten Transistoren usw.