Hallo,
halte dich jetzt nicht so an dem Bild fest, ich dachte nur ein Bild ist besser als soundsoviel Worte.Zitat von Roberto
War nur als Prinzip gedacht.
Die Schräge von 0 zu max. und wieder runter nach 0 soll den Zählerstand verdeutlichen.
Für max. kannste du 8, 9, oder 10 Bit einsetzen.
(also 255, 511, 1023)
Der Vergleichswert ist nur als Beispiel, senkrecht unter "Comparewert".
Bei anderen Werten verschiebt sich der senkrechte Strich halt nach links oder recht.
Aber bitte wenn der linke nach rechts, dann der rechte nach links.
Und umgekehrt.
Wichtig ist nur, daß der Ausgang bei Erreichen des Comparewertes umschaltet.
Ob er nun wie im Bild von High nach Low oder umgekehrt schaltet, habe ich jetzt nicht parat.
Es sollte nur das Prinzip erklären.
Es wird bestimmt jede Menge Infos noch im Netz geben, muß man halt nur finden mit den richtigen Stichwörtern.
Grafiken habe ich selber auch noch nicht gefunden, aber Suchen ist auch nicht grad meine starke Seite.
Hoffe habe mich verständlicher ausgedrückt.
mfG schnuppel
Lesezeichen