Naja, das stimmt für AVRs wohl nicht so ganz

Das Programm welches der AVR ausführt wird im Flashspeicher gespeichert. Im SRAM werden die Variablen, der Stack usw. gespeichert ( kann beliebig oft wiederbeschrieben werden, allerdings sind die Daten nach dem abschalten weg ). Im EEprom können dann Werte gespeichert werden die man dauerhaft sichern möchte, allerdings kann das Eeprom nur 100.000 mal wiederbeschrieben werden, dann können Fehler auftreten. Daher sollte man die Werte nicht ständig ändern. Es eignet sich eigentlich eher um zum Beispiel Parameter zu speichern die von einem Benutzer vorgeben werden und dann immer wieder benutzt werden sollen...

MfG Kjion