Zu beachten ist auch, daß ein PC keineswegs in jeder Situation schneller oder "besser" ist als ein µC
Bei einem Mikrocontroller kann man z.B. ganz präzise Verzögerungen in sein Programm einbauen, bei einem PC hingegen geht das nicht so ohne weiteres, da normalerweise viele Programme gleichzeitig laufen. Und wenn das Programm in dem die Verzögerung eingebaut ist nach Ablauf der Zeit gerade nicht an der Reihe ist, hat man eben Pech gehabt.
Es gibt übrigens durchaus auch Mikrocontroller (z.B. ARM) die so leistungsfähig sind, daß ein echtes Betriebssystem (z.B. Windows CE oder Linux) darauf laufen kann.
Lesezeichen