-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Ladegerät für PR6
				
					
						
							Hallo, 
 
 da ich zu meiner Frage hier bisher keine Einträge gefunden habe,
 schreibe ich euch einfach mal in der Hoffnung das mir jemand weiter helfen kann.
 Ich bin nämlich etwas ratlos mit welchem Ladegerät man an den PR6 ran kann um die Accus zu laden.
 Ich benutze NiMH-Accus und bin mir nicht sicher wie ich die Dinger laden kann. In der Doku des Robbys habe ich dazu bisher auch nichts gefunden.
 Ich würde mich freuen wenn jemand ein Ladegerät (Typenbezeichnung)
 weiß das funktioniert, und mir hier eine Info zukomen lassen kann.
 Bei den Preisen für die Ladegeräte bin ich da nicht wirklich experimentierfreudig.
 Je günstiger je besser, lange Ladezeiten spielen leine Rolle.
 
 
 Gruß Peterle
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi Peterle,
 
 schau mal auf der RP6 Hompage von Arexx nach da gibt es ein paar Empfehlungen in mehreren Preisklassen. Hier der Link: http://www.arexx.com/rp6/html/de/acc.htm .
 
 mfg
 Erik
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ohh nein, das darf echt nicht war sein, die Seite war mir sogar bekannt 
 (ingrundundbodenschäm) aber ich brauchte wohl doch jemanden der mich mit der Nase draufstößt.
 
 Vielen Dank für die schnelle Antwort, werde die Geräte mal
 vom Preis her vergleichen und dann eins bestellen.
 
 Gruß Peterle
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Im RP6-Manual auf Seite 10 unter "● Anschluss für externe Ladegeräte". Außerdem Seite 41 "3.7. Laden der Akkus"
 
 Gruß
 
 mic
 
 
 
 
				
				
				
				
					Bild hier  
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
 as components in applications intended to support or sustain life!
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi Peterle,
 
 ich verwende das STECKERLADEGERÄT ACS 110 TRAVELLER von Ansmann... relativ teuer, aber ich denke sein Geld wert.
 
 Grüße
 UI
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi alle,
 
 Ich wollte jetz nicht dafür nen eigenen Thread aufmachen, also:
 
 Ich hab für mein ferngesteuertes Auto (RC) 2 Ladegeräte:
 -Schnelladegerät(soll auch weiterhin fürs Auto sein)
 -normales Ladegerät(Ausgang richtig gepolt, 9,6V DC , 200mA)
 
 nun zur Frage: Kann ich das "normale" Ladegerät für den RP6 hernehmen??
 
 Danke für Antworten!!
 
 MfG Pr0gm4n
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi nochmal,
 
 falls der Ausgang für die Akkus (7,2V 400mA) besser passt, dann löte ich den Fernsteuerungsstecker da drauf, iss auch kein Problem...
 
 MfG Pr0gm4n
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 
 die Geräte müssen zum Laden von 6 NiMH Akku Zellen in Reihe geeignet sein (Akkupack, 7.2V).
 
 Ohne weitere angaben zu den Ladegeräten die Du da hast, kann ich Dir da nichts zu sagen.
 
 Wenn in dem ferngesteuerten Auto allerdings ein ähnliches Akkupack drin ist, dann sollte es funktionieren.
 Bei normalen Ladegeräten ohne Mikrocontroller Steuerung muss man allerdings drauf achten, dass die Akkus nicht überladen werden.
 
 MfG,
 SlyD
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja, ok, in meinem Auto ist ein 6-zelliger Akku drin, also gehts..
 
 DANKE SLYD!!
 
 
 MfG Pr0gm4n
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							... aber wie gesagt - beim ersten mal laden mit dem Gerät so etwa jede Stunde die Akkutemperatur prüfen (Finger dranhalten).  Wenn die gut warm werden sind sie voll. 
 Am besten noch drauf achten wie lange es insgesamt gedauert hat. Länger sollte man das Ladegerät dann nicht angeschlossen lassen um ein überladen zu vermeiden.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen