Hey,
Denke für eure Hilfe erstmal.
Ich habe jetzt beides versucht, ich hab aber immer noch den blöden Fehler mit dem Reset. Vielleicht sollte ich mal erwähnen das ich ein RN Controll 1.4 verwende. Vor ein paar wochen hatte ich die selbe Schaltung auf einem Steckbrett aufgebaut und damals viel komplizierteres problemlos programmiert. Damals hatte ich noch einen Quarzoszillator, jetzt benuze ich den Quarz. Aber das können doch alles keine Gründe für so ein Phänomän sein.

Hier nochmal mein aktueller Code:
Code:
#include <avr/io.h>
#include <avr/interrupt.h> 
#include <inttypes.h>
#include <avr/delay.h>
#include "usart.c"


#ifndef F_CPU
#define F_CPU 16000000L    // Systemtakt in Hz, das L am Ende ist wichtig, NICHT UL verwenden! 
#endif






int main( void )
{


	TIMSK |= (1<<TOIE0);						// Interrupt aktivieren
	TCCR0 |= (1 << CS00 ) | (1 << CS02) ;		// Timer0 initialisierung
	TCCR0 &= ~(1 <<CS01 );						// Vorteiler ist 1024
	init_USART();
	sendUSART("test2 \r \n"); 
	_delay_ms(1000);
	PORTA = 0x00;
 
	sei();
	
	sendUSART("test3 \r \n"); 
	_delay_ms(1000);
	
    while( 1 ) 
	{               		 // Endlosschleife
	sendUSART("test4 \r \n"); 
	_delay_ms(1000);	
	
	
	}
	return 0;					//wird nie erreicht
}


ISR(TIMER0_OVF_vect)
{
	sendUSART("interrupt");
}
Im UART gibt das wieder nur Test2 in einer Endlosschleife

Gruß
elayne