Hallo,

ich habe soetwas ähnliches schon mal gemacht. Ich habe einen LM317 genommen und damit per Transistor 2 Spannungen erzeugt (8V und 10V). Den Transistor habe ich über den RS232-Ausgang meines AVR angesteuert. Ich habe also das RS232-Signal in die Versorgungsspannung moduliert. Logisch 0 waren 8V, logisch 1 waren 10V.

Auf der Empfängerseite habe ich dann erst mal einen 7805 zur Spannungsstabiliserung und Versorgung der Schaltung gesetzt und einen OP in Komparatorschaltung um die beiden Spannungswerte auf 8V oder 10V zu prüfen und damit dann auf den RS232-Eingang eines weiteren AVR gegangen. Zum prüfen muss man natürlich die Versorgungsspannung per Widerstandsteiler auf einen Wert unter 5V teilen, sonst funktioniert das mit dem Komperator nicht.

Viele Grüße
Andreas