Okay - aber habe ich denn wenigstens das Prinzip richtig verstanden:

Wenn nSEL auf low gelegt wird, wird bei jeder steigenden Clock-Flanke das Bit am SDI-Eingang eingelesen.

Die ersten paar Bits legen fest, um welches Kommando es geht, und die restlichen Datenbits legen die jeweiligen Parameter fest. Nach 2 Byte ist das Kommando fertig.

Richtig? (*hoff...) - und wenn ja:

Kann ich dem RFM-Modul auch einzelne "Kommandos" schicken (z.B. 2x16 Bit), oder muss es immer der gesamte Kommando-Satz sein?

Und welchen Sinn hat der "Interrupt request output"?


Vielen Dank schon mal,

Daniel