Hallo zusammnen,

Mittlerweile habe ich umfangreiche Messungen gemacht mit einer Schaltung, die am mega168 ziemlich genau der Schaltung der SFH415 am asuro entspricht (na ja, zwei parallele 470R ergeben fast 220R) und die Beleuchtungsstärke durch die Entladungsgeschwindigkeit der LED-Kapazität gemessen.
was mir gerade noch beim Experiment auffällt: Die paar Elektronen, die bei Lichteinfall schneller durch die Potentialbarriere diffundieren, erfordern einen ziemlich großen Entladewiderstand ( in der Frößenordnung MegaOhm ) damit man einen messbaren Effekt erhält.

Gruß,
robo