Hallo oberallgeier,
ich hoffe, dass ich auf 'Absenden' drücken werde.

Zitat Zitat von oberallgeier
Höre ich da Spott heraus?
Definitiv nicht.
Das gilt natürlich nur dann, wenn es so geplant war, dass der Boden-Durchmesser des Mess-Lichtkegels der Roboterbreite entsprechen soll.
Wenn es nicht geplant war, dann ist es halt erst ab jetzt eine tolle Idee so vorzugehen. Und das meine ich tatsächlich sehr ernst!


Zitat Zitat von oberallgeier
... 2400 Baud => ca. 417 µs pro Byte. ...
Rechenfehler bei dir oder bei mir? Ich kommen auf ca. 4167 µs pro Byte.
1 / 2400 pro Bit * 10 für Start-/Stop- + 8 Datenbits
So komme ich auf (1 / 36000) / (1 / 2400) = 15 Pulse pro Bit.


Dieser Absatz kann nun unter dem Begriff OT einsortiert werden:
Ja, das mit dem Papiertaschentuch kann bestimmt auch ganz kompliziert gelöst werden. Im Orient gab es mal eine Technik zum Aufrichten von Schlangen über Sound. Ob da schon MP3-Flöten genutzt wurden ist mir allerdings nicht bekannt. Wahrscheinlich wäre das auch keine ideale Variante für das Tuch. Eventuell das indische Tuch nehmen?
Hhhmmmm?. Den Begriff Silo kenne ich aus der Lagertechnik. Utensilo? Da muss ich ein bisschen googeln.


Zitat Zitat von oberallgeier
Zitat Zitat von Sternthaler
- Iteration
Geht ja auch ohne.
Na ja, ich werde daran arbeiten, weil es doch bei geschickter Iteration - beginnend von der Messbereichsmitte - fast doppelt so schnell gehen wird. Aber da muss man mal "aufwärts" prüfen (PWM-Wert nimmt zu) und mal "abwärts". Und im Moment habe ich eben andere Prioritäten.
Fast doppelt so schnell?
Im Nahbereich würde ich von wesentlich schneller sprechen.
Beim Iterieren bist du immer in 7 Schritten fertig. In der Schleife musst du dich erst von 128 'runterarbeiten' auf sagen wir mal 15 Einheiten. Somit benötigst du dann ein paar Schritte mehr.


Und dann hätten wir noch die Lobesorgie.
- Du hast die Frage in den Raum geworfen.
- Du hast einen Lösungsansatz für das Sonnenproblem gefunden.
Ich bin unbeteiligt.
Ist nur dein Verdienst und Lob.


Und noch etwas OT:
Wenn die Motorradsaison beginnt solltest du aufpassen das du nicht zum Monowheelfahrer wirst. Ist bestimmt nur mit Übung und entsprechender Reglung halbwegs ungefährlich.


Noch ein sonniges Restwochenende
wünscht allen und vor allem dir oberallgeier
der Sternthaler