Das hilft mir schon mal sehr viel weiter. Vielen Dank erstmal dafür.

Weil die Frage nach dem Zweck der Platine war, stelle ich hier einmal die Kompletten Unterlagen rein. Es geht dabei um einen Kartenleser, der eigentlich mehr so etwas wie ein ChipcardLab darstellt. Das alles stammt übrigens nicht von mir, sondern von www.runningserver.com ... soll hier nur kurz erwähnt werden, um nicht irgendwelche Rechte zu verletzen.

Der Link zu den kompletten, mir bekannten Unterlagen ist hier:

http://www.runningserver.com/softwar...lab_090906.tar


Ich möchte mir also den CardReader/Writer dieses ChipcardLabs nachbauen. Ich vermute mal, dass dort schon relativ große Datenmenge über die RS232 gehen werden, weshalb wahrscheinlich ein 16MHz schon angeraten sein könnte.

Vielen Dank auch für den Hinweis mit dem Engergieverbrauch. Da allerdings die Schaltung nicht portabel, also batteriebetrieben werden soll, sehe ich den Verbrauch als zweitrangig an. Der Controller kann also ruhig richtig Gas geben. Ich vermute dann würe schon ein 16Mhz in Frage kommen oder? Im Hinblick auf die Einfachheit der Schaltung würde ich dann vermutlich zu einem Quarzoszillator tendieren. So weit ich weiß, sind da Kondensatoren, und was noch alles dafür notwendig ist schon integriert?

Gruß, IceRage