Ich kenne dieses Modell nicht, aber in der Regel haben die Scanner eine Lichtschranke für die Home-Position und danach regelt der Treiber und/oder die Scanner-Firmware den Rest. Er würde also an den Anschlag knallen und versuchen, den Rest der Seite zu scannen. Ausserdem hat das Ding einen CIS und Du bist daher auf die native Auflösung festgenagelt.
Was die Seitenlänge angeht: einige Geräte haben ein festes Limit in der Firmware, andere nicht. Einen älteren A3-SCSI-Scanner von Mustek kann man zB beliebig weit fahren lassen, daher habe ich mir speziell dieses Modell aus der Bucht gefischt, mit einem entsprechenden Treiberpatch für Sane scannt er nun genau so lange bis eine Lichtschranke das Papierende feststellt - für ein künftiges Durchzugscanner-Projekt.