-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das Prinzip bei mir sieht so aus:
die senkrechte Achse dreht sich so, das das Sonnenlicht die waagerechte Achse immer senkrecht trifft. Da wir hier von einem zylindrischen Körper reden, haben wir 360°, wo das der Fall ist. Jetzt wird der waagerechte Arm um seine Achse so gedreht, dass das Fenster über dem inneren Spiegel eine senkrechte Ebene zu den Sonnenstrahlen bildet. Der Spiegel steht dazu 45°, lenkt das Sonnenlicht also entlang der Achse des waagerechten Armes. Der zweite Spiegel in der senkrechten Stange steht zu dieser ebenfalls 45°.
Aber ich denke, dass meine Konstruktion Vorteile hat. Bei der Vektorsache können sich je nach Ort vom Target und der Jahreszeit tote Winkel bilden. Also wenn z.B. sich das Target unterhalb oder auf gleicher Höhe befindet und Alpha klein ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen