Genau das würde ich tun, also die Vektorrechnung, denn so wahnsinnig kompliziert ist das nicht. Einen zweiten Spiegel bräuchte man dann nur, wenn das Ziel recht ungünstig liegt und mit einem Spiegel nur schlecht oder garnicht beleuchtet werden kann.Zitat von The Man
Der obere Spiegel muss doch nicht direkt senkrecht über dem/den unteren Spiegel(n) angeordnet sein. Man kann diesen Spiegel auch problemlos versetzt anordnen.Ist es dann High Noon, steht die Sonne über dem oberen Spiegel und verdeckt den anderen und es bleibt dunkel.
Was deine Idee betrifft..
wenn ich die Skizze richtig interpretiere, müsste eine Achse genau parallel zur Sonnenbahn ausgerichtet sein, und das ist vielleicht ein bischen sehr aufwändig (wie sonst könnte man sicherstellen daß das Sonnenlicht auf der rechten Seite immer senkrecht einfällt).
edit:
hier mal eine kleine Grafik die verdeutlicht, daß die anzustellenden Berechnungen wenn man mit einem Spiegel auskommen möchte, eigentlich trivial sind:
Bild hier
alpha kann man berechnen, beta kann man problemlos messen, und wenn man diese beiden Winkel hat ist die Berechnung von phi nun wirklich kein Kunststück mehr. Und dann braucht man das ganze natürlich nochmal für die zweite Achse
Lesezeichen