-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das 50 Hz Signal könnte z.B. ein LM567 erkennen. Für die Steurung würde ich einen kleinen Controller nehmen, zumindest wenn man sich mit der Programmierung auskennt. Es könnte auch der Controller die 50 Hz Erkennen, ist aber etwas aufwendiger zu programmieren.
Je nach Telefonanlage gibt es noch eine 3 te Möglichkeit. Das Klingelsignal geht erst man an eine eigene Schaltung. Diese Schaltung tut dann so als wäre es ein internes Telefon an der Anlage und wählt eine Nummer, die dann die gewünschten Telefone läuten läßte (diese Funktion müßte die Anlage unterstützen). Die Länge des Rufes kann man dann einfach Einstellen indem die eigene Schaltung dann einfach auflegt.
Für eine ISDN Anlage habe ich das ähnlich gelöst (Türsprechsetllen-schnittstelle, ist aber fast gleich). Die Telekomiker konnte das dafür vorgesehen Teil nicht mehr liefern. Bin eigentlich froh darüber: wäre eh recht teuer und hätte viel mehr Strom (ca. 1W) verbraucht als die eigene (3 mW) Lösung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen