-
-
wie bereits beschrieben ist das Grundstück sehr schwierig, weil teilweise sehr abschüssig, und mit Unmengen von Hindernissen wie Stauden etc.
Ein Aufsitzmäher wäre hier total fehl am Platz. Es sind nur lauter so kleinere Streifen, die aber in der Summe doch eine erhebliche Fläche ergeben.
Ich bin gespannt wie das klappt mit den beiden Achsen! Vor allem wird das größte Problem jetzt, eine geeignete Fernsteuerung zu finden, die 2x geschätzte 500 Watt bei 24 Volt noch ansteuern kann.
Außerdem will ich die Knicklenkung über einen Spindelmotor, ebenfalls 24 Volt antreiben. Mit den beiden Differenzialen hinten und vorne, sowie dem 4-Rad Antrieb müßte sich wirklich eine erhebliche Wendigkeit und Steigfähigkeit ergeben...
Ich habe mich jetzt mal mit dem Thema Servos beschäftigt. Ich habe nun geplant, ein billiges Servo auszuschlachten und nur noch das Poti mit dem Ansteuerhebel drin zu lassen. Dieses soll dann als Sensor für den Lenkeinschlag dienen. Statt dem normalen Servomotor müß0te ich dann den Spindelantrieb anschließen. Der hat aber 24 Volt.
Wenn das Poti mittig steht, tut sich nichts. Wenn man den Motor ansteuert, müßte das Poti den Lenkeinschlag messen und den Spindelantrieb entsprechend steuern. Sehe ich das richtig?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen