-
-
Vielen Dank für den Link.
Ich habe mich schon intensiv mit der Idee beschäftigt, und auch schon unzählige Videos ferngesteuerter Mäher bei youtube usw. angesehen. Aber es scheitert noch an der Umsetzung.
Es braucht gar keine professionelle Lösung sein, vor allem darf sie nicht tausende Euro kosten. Das ists mir dann doch nicht wert. Wie das Ding aussieht ist auch egal.
Das Problem ist, dass das große Grundstück ums Haus teilweise sehr abschüssig ist und lauter Hindernisse wie vorhanden sind. Eine schöne große Fläche könnte man spielend mit einem Aufsitzmäher bewältigen. Aber der Mäher soll unter Stauden mähen bzw. darum herum, und an kleinen Böschungen auch entlangfahren können. Man muss bei den ganzen kleinen verteilten Flächen ständig immer vor- und rückwärts rangieren, darum soll er sehr wendig sein.
Die Anforderungen:
- günstig zu bauen
- ferngesteuert über RC
- Grasfangkorb! (die meisten auch professionellen Mäher lassen das Gras liegen, davon hab ich nichts. Ich mähe nicht erst ferngesteuert ab, und krieche dann in der Böschung rum um das Mähgut aufzurechen)
- Der vorhandene Benzinmäher hat einen Korb und einen Keilriemen für den Radantrieb. Daran müßte man aufbauen, jedoch ist der Platz etwas begrenzt um eine Ölpumpe oder Lichtmaschine anzutreiben.
- kennt jemand eine andere Möglichkeit als Hydraulik- oder E-Motor, um die Kraft des Keilriemens dosiert auf die Räder zu bringen?
Ich habe einen Mäher gesehen, bei dem der Korb einfach höher und nach hinten gesetzt wurde, um mehr Platz zu gewinnen für den Antrieb. Es wurde einfach mit Blech der Schacht verlängert, durch den das Messer das Gras in den Korb schleudert. Darauf wär ich auch nicht gekommen und könnte helfen, aus Platzgründen aufwendige Kettenantriebe für die Räder zu vermeiden.
Wegen der Steigfähigkeit und der Wendigkeit (wie beim Panzer) dachte ich schon an Kettenlaufwerke. Am geeignetsten erschienen mir welche von einer handgeschobenen Schneefräse. Allerdings ist mir eingefallen, dass ich bei zwei Ketten links und rechts immer das Problem habe, dass eine Kette das Gras platt walzt, das noch nicht gemäht ist. Der Mäher würde dann ja zwischen den Ketten laufen. Das habe ich also wieder verworfen. Derzeit hab ich zwei Lufträder von einem normalen Balkenmäher als Antriebsachse vorgesehen und wahrscheinlich ein schmales Nachlaufrad vorne.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen