-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
ganz so fit in dem Thema bin ich ja auch nicht.
dasmit der referenzspannung hab ich aus der anleitung, und dachte mir, das könnte ein grund sein. mit meinem begränztem fachwissen hab ich mich aberschon davon distanziert, da dieser wohl bedeuten müsste, dass eine komplette leitung durchtrennt sein müsste.
x-ryder, könntest du mir sagen was den AVCC und AGND sind.
nun gut, es sind leitungen, aber wo find ich die?
Ich habs hald eigentlich nicht drauf.
vorher hat alles funktioniert.
Doch schön langsam glaube ich, dass ich weis wie es geschehen ist.
ich hab einen freien A/D-port dazu benuzt, um eine stosstange mit
zwei schaltern zu betreiben. hat auch funktioniert, bis er ein wenig zu schnell gegen die wand gefahren ist. ( Ich hab ihm ein altes Fahrgestell eins fehrngesteuerten autos druntergeschnallt) Fazieht, er ist schnell!!!!!!
nun gut. die stosstange bzw.die schalter wurden mit 1,2V der andere
mit 2,4V angesprochen. Die spannung kommt unverändert aus den schaltern, wenn es zu einem kontakt mit einem Hindernis kommt.
Der A/D-wandler hat mir dann die entsprechenden werte angegeben, und demnach hab ich die ausweichmöglichkeiten bestimmt.
was nun, wenn die akkus etwas überladen sind????
da sind auf dem zweiten schalter wohl so um die 3V oder?
Das ist doch malein grund um den geist aufzugeben oder?
nun gut. ich hab mich damit schon abgefunden, dass roby eine grösere operation bevorsteht. doch kann mir einer sagen, welche innereien ich ihm rausreißen soll?
ich hab nämlich keine ahnung. Und einfach so die controll-Unit ersetzen?
ne, dass kostet mich 25€ und ich weis nicht ob es was bringt.
ich hoffe du kannst damit was anfangen.
danke, roman
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen