-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei den hohen Temperaturen sollte das massive Probleme mit Kondenswasser oder gar Säure geben. Das werden die Ultraschallwandler nicht lange mitmachen. Besser wäre da sicher ein mechanischer Schwimmer, etwas Optischen oder ein kappatzitiver Sensor sein. Am Einfachsten sollte wohl der Kappatzitive ssensor sein, solange die Flüssigkeit eine Dielektrizitätskonstante wesentlich größer als 1 hat, was bei Säuren eigentlich immer der Fall sein sollte. Man braucht dann nur noch eine eher einfache Elektronik die die Kappatzität eines in der Flüssigkeit hängenden Sensors mißt. Der Sensor im Takt kann im einfachsten fall ein einzelner isolierter Draht mit Abstand zur Wand sein, oder auch zwei isolierte Drähte mit etwas Abstand. Bei einem Glasbehälter könnte der Sensor sogar außen sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen