@Flite: Ich dachte da eher an die Berechnung des richtigen Querschnitts für die Wärmeabfuhr, weil "ein wenig rechnen" kann man immer.
Das mit dem Widerstand sollte eigentlich nur ne Flaxe Antwort sein für jemanden der sich nen Magneten bauen will der 100Kg hebt, mit über 500W elektrischer Leistung hantieren will und nicht mal weiß wie man Strom begrenzt.
Ausserdem, dass mit dem Widerstand hast du doch eben grade quasi für ihn gelöst oder? Wenn man ihn nicht kaufen kann dann muss man ihn halt bauen. Da wir hier mit Gleichstrom arbeiten, kann man nur mit einem Widerstand arbeiten.
Wahrscheinlich fragt gleich wer:"Wo krieg ich 100m 2,38mm² Kupferkabel her?" [-(
Lesezeichen