Es ist so was mit Drehen aber nicht direkt mit Luftspaltvergrößerung.ich denke mit dem Hebel dreht man den Neodymium-Magneten im Inneren, und vergrössert so den Luftspalt zwischen Magnet und Eisen.
Nachdem sich Magnete immer noch ganz gut auf einer glatten Oberfläche verschieben lassen, auch wenn das Abheben nicht mehr ohne Beschädigung geht, nehme ich an, daß die Konstruktion etwa so aufgebaut ist. Mechanisch einstellbarer magnetischer Kurzschluß innen.
Ich habe soetwas ähnliches schon einmal gesehen, aber ich weiß nicht wie verbreitet dieses Prinzip ist.
Manfred
Lesezeichen