-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
ich hab mir mal nen alten professionellen z80 code angeschaut. die haben das auch so gemacht (erst vorzeichen behandeln, dann multiplizieren) also gehts wohl so am besten.
an den details kann man sicher noch etwas schrauben. z.b. ists nicht nötig immer r5,r6 und r7 gemeinsam zu shiften. nach 8 shifts hast du ja nur das eine register in ein anderes kopiert.
ich vermute, das 2er komplement könnte man einfacher berechnen, aber da müste ich mich jetzt richtig reinknien.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen