Nun, das mit den Widerständen in Serie werde ich einfach mal ausprobieren und schauen, was sich so in Sachen Geschwindigkeit tut. Da die Module alle gesteckt sind, läßt sich dort ja relativ einfach ein Zwischenstück mit Widerstanden einfügen.

Da ich die Daten auf den Bussen Nibble-Weise übertrage (restlichen 4 Bits für Kontrollzwecke) liegen die Frequenzen derzeit bei ca. 200-300 KHz. Da hab ich ja noch viel Luft nach oben

Aber egal, wieviel es letztlich bringen mag: jede Optimierung macht das System besser, sicherer und schneller und erlaubt zusätzliche Funktionen. Ausserdem ist Projektende sicherlich nicht vor 2012 und wenn ich mir anschaue, was ich in den letzten 12 Monaten so geschafft und dabei gelernt habe, dann bin ich mir sicherer denn je, das für mich richtige Hobby zu haben

Manchmal ists nur für Aussenstehende ein wenig schwierig, nachzuvollziehen, warum man grade vor Glück aus dem Häuschen ist, nur weil irgendwo eine LED leuchtet und auf einer SD Karte ein Bild auftaucht