Probleme mit der Leitungslänge bekommt man dann, wenn die Laufzeit (ca. 5 ns je Meter) des Signals länger als etwa 1/5 der Signal Anstiegszeit ist. Für 50 cm also ab etwa 12 ns Flankensteilheit. Das ist also gerade etwas zu lang für die Ausgangssignal der AVRs und 74HCxx mit Anstiegszeiten von ca. 5ns - 10ns.
Der ISA Bus an den frühen IBM PCs lief schießlich auch nur mit 8 MHz, auch wegen der Probleme mit den Leitungslängen, und die haben schon was dafür getan damit es etwas besser geht.

Es könnte helfen wenn man die Flaken Absichtlich etwas langsamer macht. Wie man das ambesten macht, hängt aber sehr davon ab wie der Bus Aufgebaut ist. Gerade ein Bus mit vielen Modulen kann schwierig werden.
Am einfachsten sind Serienwiderstände von ca. 80 Ohm an den Treiberausgängen. Das Verlangsamt die Flanken etwas und gibt gleichzeitig eine ungefähre Anpassung der Leitungsimpedanz.