-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Die Berechnung der SPule findest du hier:
http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html
Mehr ist besser! Also z.b. statt 20µH lieber 30µH. Spulen bekommst du von reichelt. Achte auf den maximalen Spulenstrom. Da muss noch etwas Sicherheit bleiben!
Den Ripple mit Kondensator bei gegebener Frequenz kannst du dir selbst errechnen. Mehr Kapazität ist wie immer besser. Die Spannung muss aber nicht aalglatt sein, nur die elektronik soll nicht abstürzen.
Statt spezialisiertem Baustein kannst du den mikrocontroller verwenden. Attiny25, attiny26 gehen bis 250kHz.
Sinnvoll ist eine hohe Frequenz um die Spule klein zu halten. Also brauchst du auch einen Treiber für deinen Mosfet. Treiber gibt es z.b. *7667, irf* bei reichelt. Mosfet ist *relativ* egal, kleine Gatekapazität ist förderlich, schnelle Schaltzeiten, auch R_DS_on ist wichtig.
Aber da können dir andere Leute mehr zu sagen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen