@Darkbird23 wenn sich damit das Gleichgewicht stabilisieren lässt wäre es gut zuminderst ist das die Aufgabe davon. Wenn nicht ist er zuminderst der vollständigkeit halber dran.

@Delfin über die Kosten hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht und es würde sich um einen komplett neuen Roboter handeln also auch nur neue Teile.
Bis ich mir aber ernsthaft Gedanken über die realisierung machen werde möchte ich noch einige Optimierung am CAD betreiben und einen Prototypen aus Papier bauen.
Vermutlich würde/wird das ganze um die +1000€ kosten, den es sind einige Teile dabei die auf jedenfall gefräst werden müssen. Die Servos werden nich ganz billig da ich sehr gute verwenden möchte. Solch ein Budget steht mir natürlich als Student nicht so eben zur Verfügung. Vielleicht findet sich aber ein Sponsor, dann wirds wieder einfacher.