-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Meine zwei Katzen und der Wunsch einen Roboter in dieser Richtung eines Tages zu bauen, war der Grund, hier im Forum zu stöbern und mich anzumelden.
Schnell merkte ich, dass es ins Geld geht und ich viel lernen muss. Na egal. Hab ja noch Zeit bis zur Pension.... 
Auf alle Fälle "stört" es mich, dass wir ausser Servos im Moment keine andere Antriebsart haben. Also eine Art "Muskel" ist nicht richtig machbar. Jetzt werden die Beine immer sehr globig und aus meiner Modellbau-Erfahrung weiß ich, dass Servos nicht nachgeben können.
Entweder die Bewegung geht in die gewählte Richtung oder es bricht etwas ab. (Zahnräder im Servo als Beispiel)
Jetzt überlegte ich mir, dass man es ja versuchen könnte mit einer Art Seilzug (Bowdenzug) zu lösen.
Also dass die Motoren (Servos) im Körper angebracht sind und die Gelenke durch (grob gesagt) Seilzüge bewegt werden. Eine Art Sehnen, die man durch die Zentralachsen der einzelnen Gelenke ja auch weiter zum nächsten Gelenk leiten könnte.
Ich weiß... Nur eine Idee. Aber es würde automatisch eine wesentlich gefühlvollere Bewegung rauskommen, weil Sehnen immer etwas nachgeben.
Jeder Modellflieger kennt die dort eher negativ auftretenden "weichen" Bewegungsübergänge, wodurch so mancher die Bowdenzüge gegen CFK-Stangen ersetzt. Aber bei einem Roboter, der eine natürliche Bewegung machen soll, ist das ja eher erwünscht. Nur dass dann Sensoren die echte Lage des Modells natürlich kontinuierlich feststellen müssen und der Robot immer drauf reagieren muss.
Aber gibts so einen Ansatz eigentlich schon?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen