@the_playstat: ich vermute stärkstens, das HannoHupmann für sich durchaus realistisch einschätzen kann, was mit Servos geht und was nicht

Klar, wäre schon toll, wenn einem Servos zur Verfügung ständen, die 400Ncm stark sind und eine Stellgeschwindigkeit von 0.05 Sekunden unter Last unterschreiten ... dann könnte man wirklich langsam davon sprechen, seinem Bot das Laufen beizubringen

Trotzdem finde ich die Idee, einen Katzen-Bot ... äh ... Roboter-Katze (kurz Rotze genannt) zu entwickeln sehr interessant. Durch den hohen, schlanken Aufbau kommen sicherlich einige sehr interessante Probleme zutage, deren Lösung in absolut sehenswerten Bewegungen resultieren könnte.

Und sicherlich wird sich im Laufe der Entwicklung auch zeigen, ob es vielleicht nötig oder sinnvoll ist, die Wirbelsäule nur Servos flexibler zu gestalten.

Und den Schwanz kann man ja immernoch beweglich mit Servos machen ... im Schwanz verborgen ist dann sozusagen der Stecker fürs Ladegerät

HannoHupmann, ich hoffe, du wirst zur Verwirklichung dieses Projektes kommen. Und sei es als Zweitprojekt, das länger braucht um zu "garen".