-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Frage zu Schrittmotoren
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo erstmal,
also erstmal zur Situation:
Ich habe vor mir einen Schrittmotor von Nanotec zu bestellen.
(Datenblatt)
Der Motor soll bipolar in der Parallelschlatung betrieben werden, wobei hier der Wicklungswiderstand 0,5 Ohm beträgt.
Die Schrittmotorsteuerung ist ein Stepper Modul (750-671) von WAGO
Controller ebenfalls von WAGO (750-841)
Frage (bin neu in diesem Gebiet  
 ):
- Falls sich jemand mit diesem StepperModul auskennt, kann das Modul den niederohmige Wicklung vertragen bzw. was ist der typische minimale Widerstandswert bei solchen Steuerungen?
- Was kann bei zu niedrigem Widerstand passieren?
Würde mich freuen wenn das jemand Beantworten könnte.
Danke im Voraus
mfg
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo an alle,
habe auch 2 Fragen zu diesem Thema:
1. 
Habe ich das richtig verstanden, dass man einen L297 und danach entweder einen L293D, L298N oder L6205N schaltet.
Alleine kann man den L6205N doch nicht für Schrittmotoren verwenden?
2.
Der L298N ist für bipolare Schrittmotoren zu gebrauchen.
Wenn man bei einem mit 6 Anschlüssen die Mittelanzapfung isoliert, hat man doch einen bipolaren?
Somit schließt man ja beide Spulen in Reihe.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß Stefan
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen