Aber wo liegt das Problem? Ist doch alles rauszufinden. Und PonyProg macht das echt sehr ordentlich!
Töten kann man den AVR ja prinzipiell nicht per Fusebits, nur so verstellen, dass man im schlimmsten Fall nen HV-Progger braucht (Reset-Pin als I/O konfiguriert). Aber auch den HV kann man sich selber bauen! Ansonsten helfen mal wieder alte Geräte als Organspender weiter - wer anstelle des Quarzes auf Resonator gestellt hat, lötet sich einfach so einen vierbeinigen Gesellen samt Zusatzteilen aus nem alten Router aus und hält das Konstrukt an die entsprechenden Pins. Fertig.

Hier ein kleiner Schaltplan vom allmächtigen ELM:
http://elm-chan.org/works/avrx/avrxp.png