-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Eine Spannung von 2,5 V an IC2B und IC2D ist schon mal ein zeichen für ein symetrisches Schwingen und damit gut. Die Spannung sollte aber unabhängig davon sein ob etwas auf dem Sensor ist. Wenn die Ausgänge nur 2,8 V kreigen spricht das dafür, das externe Störungen den Sensor stören. Das könnte z.B. Netzspannung, eine schlechte Erde (die Drossel in der Masseleitung könnte da schon stören), oder eine instabile Spannungsversorgung sein.
Das kann gut sein das die Spannung an pin 1 udn 13 (den Ausängen der Schaltung) "flacker". Die Schaltung mißt etwa jede ms jeweils bei der steigenden Flanke die Verzögerung durch den Kondensatur und den Poti. Ist die Verzögerung größer als die eines Gatters wird das als Finger draufm sonst als kein finger drauf interpretiert. Wenn genug externe Störungen da sind, muß nicht immer das selbe rauskommen. R3/R4 sollten etwas Hysterese verursachen, aber das reicht vielleicht nicht.
Schon wegen der Störungen die Schaltung verbreitet solte man eingentlich eine bessere finden können, mit fällte zu Zeit aber auch keine gute ein. Müßte man mal suchen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen