- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Eieruhr

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @_werwurm_ gibts schon, das schwimmt dann nach oben wenn das Ei fertig ist.

    @user529 da ich meine Bude selber sauber mache, braucht meine Freundin keinen Staubsauger in die Hand nehmen bei mir und es handelt sich auch nicht um einen Staubsaugerroboter sondern um meinen Exocomp.

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.01.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    79
    hi
    sieht gut aus !
    wie machst du das mit energie, ich kann auf dem bild keine akkus sehen, vielleicht bin ich auch nur blind

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    165
    sieht gut aus, jep!
    meine konnte sich nicht mal für meinen selbst gelöteten LED-weihnachtsbaum begeistern

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    37
    Beiträge
    313
    Blog-Einträge
    1
    Sehr schön.

    Und wie meine Vorredner schon sagten: Beneidenswert, dass deine Freundin da solch großes Interesse drann zeigt!

    Ist wirklich gut geworden. Gratuliere!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    danke an alle für das lob

    @delfin:
    Auf der Hinterseite sind 3 Akkuhalter der grösse "AAA" verbaut, wenn man genau hinsieht, sieht man auf der unteren Hälfte 6 Stifte die auf der vorderen Seite herausschauen.

    gruss Bluesmash

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Das Ei kocht nun schon 99Min und ist immer noch Hart

    Gute Teamarbeit !

    Hier gibts noch ein 2007er Modell:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=26539

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    zum weichkochen reicht die max. zeit leider nicht

    jep die version von SprinterSB hatte ich auch immer im hinterkopf da ich schon lange eine bauen wollte...

    gruss bluesmash

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.01.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    79
    achso, auf der rückseite
    auf den ersten blick schwierig zu sehen

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Sangerhausen/OT Grillenberg
    Alter
    58
    Beiträge
    53
    Hallöchen Bluesmash,

    sehr schönes Projekt. Bräuchte für meine Küche auch solch ein tolles Teil.
    Bluesmash, würde mich freuen, wenn Du den Schaltplan, Programm und Layout veröffentlichen könntest.

    MfG Hicki

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    brauch man dazu extra einen schaltplan? layout ja da kann man es selber gleich ätzen. wenn man eine freundin hat die das auch interessiert hast du was ereicht. wenn man das teil auch noch mit dem aufziehen wie bei einer eier uhr betreiben könnte wer es der ober hammer sollt aber auch gehen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen