-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo Nicki, ich habe heute nochmal am Steckbrett gesessen und versucht, die Ursache herauszufinden. Auch mit der Freilaufdiode am Relais hat sich nichts geändert. Leider habe ich keinen Optokoppler in der Kiste. Ich werde aber einen besorgen. Ich gehe davon aus, dass die Schaltung hinter dem Optokoppler (Transistorverstärker und Relais) eine gesonderte Spannungsversorgung erhalten muss. Oder ist das nicht erforderlich?
Hallo deSilva, meine Kenntnisse in der Elektronik reichen nicht aus, um Deine Eingangsfrage zu beantworten. Auf jeden Fall ist es so, dass, wenn nur die LED verwendet wird, beim Drücken der Fernbedienungstaste die volle Versorgungsspannung (4,5 V) an der LED anliegen. Solange die Fernbedienung gedrückt bleibt, sinkt die Spannung auch nicht ab. Nach dem Loslassen sinkt die Spannung (je nach Kapazität des eingebauten Elkos) in wenigen Sekunden bzw. Bruchteilen von Sekunden unter 1 V. Beim Einbau des Relais bleibt in diesem Fall die angelegte Spannung erhalten und sinkt kaum merklich ab. Dadurch fällt das Relais, welches lediglich keinen kurzen Impuls auf einen Timer abgeben soll, nicht wieder ab.
Ich denke doch, dass eine galvanische Trennung das Richtige ist.
Elu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen