Also im Betrieb würde ich den Kondensator nicht mit einem Widerstand kurzschließen (wenn, dann müsste der schon im Megaohmbereich liegen)...
Wenn du an die Schaltung ran musst, dann erledige das Entladen von Hand mit einem passend zurecht gebogenen Widerstand, den du z.B. mit einer Zange an den Kondensator hältst (die Brachialmethode mit einem Schraubenzieher geht auch, würde ich aber nicht unbedingt empfehlen).
Also, wenn du von deinen LEDs nur den Strom kennst (bei "normalen" LEDs meist 20mA, aber es können genausogut auch 10mA oder gar 40 sein), musst du eben die Spannung an der LED messen wenn genau dieser Strom fließt (das ist mit einem Poti und einem Multimeter schnell erledigt)
Du kannst aber auch einfach z.B. bei Reichelt oder Conrad mal nachschauen welche Werte bei weißen LEDs üblich sind, und es damit versuchen (die meisten weißen LEDs die ich kenne haben 20mA und 3,5V)
Lesezeichen