Sehr richtig!!!Ich glaub du hast da etwas seltsame Vorstellungen davon was machbar ist und zu welchem Preis...
Sowas habe ich neulich gemacht; aber wenn Du in Deiner Firma keine CNC Maschine hast, würde ich damit nicht anfangen; gerade bei einem Getriebe!! Schau mal in ein Maschinenelemetebuch rein, da findest Du dann so Sachen wie Achsabstände bei Zahnräderen und da ist dann die Toleranz so bei +-10µm. Ganz schön eng oder??Wie könnte ich denn am besten ein manuellGetriebe bauen, was meint ihr?
(Wie reden ja hier von einem "richtgen" Getriebe und nicht von irgend ein paar Kunststoffrädern)
Ach und billig ist das überhaupt nicht; und wenn Dein Getriebe auch noch schaltbar seien soll... dass kann mit einer Klauenkupplung gehen; aber nicht unter Last...alles andere wird wahnsinnig komplex.
Also wenn Du Spass haben willst, dann kaufe Dir Deine Teile; allerding ist mir die Größe + Geschwindigkeit nicht ganz geheuer.
Übrigens; der normale Modellmotorenvergaser hat eigentlich keine wirklichen "Zwischengasbereich" wo er sauber läuft. Der kennt eigentlich nur Stand-, (Mittel-,) und Vollgas.Klar, beim Start im 1.Gang hat er eine kräftige Übersetzung, daher ist er schon langsam, aber mit gleichbleibender Geschwindigkeit!!
Deshalb würde ich dann doch eher einen E-Motor wählen. Vorallem auch deshalb, weil der (kleine)Verbrenner seine Leistung nicht aus dem Moment sondern aus der Drehzahl rausholt; sol bedeuten, das Moment (was ja Deine Karre mal beschleunigen soll), ist bei niedrigen Drehzahlen
so zusagen nix wert. (P=Moment x Omega)
Lesezeichen