-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Gegenüber der Originalapparatur mit dem Luftstrom soll also ein Lautsprecher die Luft bewegen. Das kann die Sache vereinfachen.
Die Reaktion könnte man mit einem zweiten Lautsprecher messen der an den gleichen Luftraum gekoppelt ist oder mit einem Luftdrucksensor. Es kann auch ein Sinussignal als Anregung genommen werden um eine dauerne Messung zu machen die weniger störungsempfindlich ist.
Vielleicht ergeben sich damit mechanisch einfachere Lösungen als die mit nur einem Lautsprecher und der Messung der Membranposition.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen