-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
der Strahl ist normalerweise schon kollimiert, d. h. "parallel". Am Ausgang des Strahlenweges müsste so eine kleine Linse sein, die beweglich gelagert in einem Magnetfeld "schwebt". wenn Du die eintfernst hast du den kollimierten Strahl. Ausserdem ist meistens (?) ein kleines Plättchen vor der Laserdiode, das den Strahl in mehrere Teilstrahlen auffächert. das müsstest Du ebenfalls entfernen. Sei aber extrem vorsichtig, denn ein CD_Laufwerk arbeitet mit 780 nm. Du wirst also maximal einen ganz schwachen, roten schimmer der Diode wahrnehmen, der dich über die tatsächlich abgestrahlte Leistung völlig täuscht. Diese kann bei einem Brenner durchaus im 200mW-Bereich liegen. Da reicht dann schon die kleinste Reflektion, und du hast einen zweiten blinden Fleck auf der Netzhaut (aber halt im Fokus...)!!!
Entweder Du betrachtest den Strahl mit einer digicam, oder du holst dir einen DVD.Player, da ist der strahl dann satt-rot.
Gerald
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen