Wobei ich das nichtmal als Entfernungsmesser bezeichnen würde, denn ich vermute doch mal stark, daß der Laser basierend auf der Signalqualität fokussiert wird (was bei einem Entfernungsmesser für größere Entfernungen keine praktikable Vorgehensweise mehr sein dürfte).


Für einen Entfernungsmesser würde ich also auf jeden Fall einen Laser verwenden der bereits gut kollimiert ist (= Lasermodul oder Laserpointer), denn einen unsichtbaren Laserstrahl (in CD Laufwerken stecken IR-Laser) von Hand zu kollimieren würde ich mir nicht antun wollen.

Es könnte nur schwer werden einen geeigneten Bildsensor zu finden, denn zumindest bei Reichelt und Conrad habe ich bisher noch nie CCD- oder Fotodiodenzeilen gesehen.